Kolleg
für Elementarpädagogik
Das Kolleg an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ermöglicht Frauen und Männern den Einstieg in einen zukunftsträchtigen und verantwortungsvollen Beruf. Mit dem Kolleg-Lehrgang bieten wir an den Standorten in Bischofshofen und Bramberg auch eine Ausbildung für Erwachsene an, die außerdem berufsbegleitend möglich ist.
Der Unterricht findet dementsprechend von Montag bis Donnerstag ab 15:30 Uhr bis 20:20 Uhr und gelegentlich auch an Samstagen statt. Der Freitagvormittag ist Praxistag. Insgesamt umfasst der Kolleg-Lehrgang 6 Semester und schließt mit der Diplomprüfung für Elementarpädagogik ab.
Für Interessierte aus der Region ist das Kolleg eine hervorragende Möglichkeit zur Weiterqualifizierung in einem anspruchsvollen und befriedigenden Berufsfeld, welches zugleich sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet. Anmeldungen sind jederzeit unverbindlich möglich.
Kolloquien und Modulwiederholung
Studierende, die in einem oder in mehreren Modulen nicht oder mit „Nicht genügend“ beurteilt wurden, sind berechtigt, in diesen Pflichtgegenständen ein Kolloquium abzulegen. Im Sinne der besseren Planbarkeit werden pro Semester 3 Termine für Kolloquien vorgegeben.
Schuljahr 2019/20:
Wintersemester: KW 40, KW 46, KW 3
Sommersemester: KW 9, KW 16, KW 24
Die Anmeldung zu den jeweiligen Kolloquien muss schriftlich mittels der entsprechenden Formulare mindestens 14 Tage vor dem jeweiligen Termin erfolgen.
Weiters besteht die Möglichkeit, das gesamte negativ beurteilte Modul zu wiederholen. Der Antrag auf Modulwiederholung muss in den ersten beiden Wochen des Semesters mittels des entsprechenden Formulars erfolgen.
DAUER |
|
VORAUSSETZUNGEN |
|
AUSBILDUNGSORT |
|
INHALTE |
|
ABSCHLUSS | Das Kolleg für Elementarpädagogik endet mit einer Diplomprüfung, die zu Folgendem befähigt.
|
| |
FORMULARE |