BAFEP 3-jährig

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Dauer: 3 Jahre

ANMELDEN

BAFEP 5-jährig

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Dauer: 5 Jahre

ANMELDEN

KOLLEG

für Elementarpädagogik

6 Semester, berufsbegleitend

ANMELDEN

AUL

Aufbaulehrgang

6 Semester

ANMELDEN

Praxis verbindet - 338 BAfEP- Schüler*innen und Student*innen gestalten Bildung im ganzen Land Salzburg mit

Mit großer Freude und großem Stolz dürfen wir berichten, dass derzeit 338 Schüler*innenund Student*innen der BAfEP Bischofshofen ihre Praxistage in über 100 verschiedenen elementaren Bildungseinrichtungen im gesamten Bundesland Salzburg absolvieren. Diese wertvolle praktische Ausbildung ist ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts und zeichnet unsere Schule in besonderer Weise aus.

Ein herzliches und wertschätzendes Dankeschön gilt allen elementaren Bildungseinrichtungen, die unsere BAfEP mit großem Engagement unterstützen. Sie ermöglichen unseren angehenden Fachkräften authentische Erfahrungen im pädagogischen Alltag und fördern die Entwicklung jener Kompetenzen, die für die professionelle Arbeit mit Kindern essenziell sind.

Die Verbindung von Theorie und Praxis ist ein wesentliches Merkmal unserer Ausbildung. Durch die Praxistage können die Schülerinnen und Studierenden das im Unterricht Gelernte direkt anwenden, reflektieren und weiterentwickeln – ein unschätzbarer Beitrag zur Qualität der pädagogischen Ausbildung. Diese gelebte Praxisnähe stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung unserer Schüler*innen und Student*innen, sondern auch ihre berufliche Orientierung und Motivation.

Wichtig zu erwähnen ist, dass in der Zahl von 338 Schüler*innen und Student*innen die Schüler*innen der 1. Klassen noch nicht enthalten sind. Die Praxisplätze für die Früherziehung werden ebenfalls erst im 2. Semester erhoben und organisiert, sodass sich diese Zahl im Laufe des Schuljahres noch erhöhen wird.

Unsere Praxispartnerschaften leisten zudem einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Berufsfeldes der Elementarpädagogik. Indem junge Menschen frühzeitig praktische Erfahrungen sammeln und motiviert in den Beruf einsteigen, tragen sie aktiv dazu bei, dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Qualität der frühkindlichen Bildung langfristig zu sichern.

Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Praxiskooperationen!